Spontane Resonanz aus dem Publikum:
Mir hat der Chor gut gefallen; intonationssicher, sauber und klar.
Das Konzert wird noch lange in mir nachklingen.
Eine großartige Leistung .
Spontane Resonanz aus dem Publikum:
Mir hat der Chor gut gefallen; intonationssicher, sauber und klar.
Das Konzert wird noch lange in mir nachklingen.
Eine großartige Leistung .
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Detmolder Kantorei und Kammerorchester
Am Sonntag, 17.11.2019, 18:00 Uhr konzertiert die Detmolder Kantorei begleitet vom Detmolder Kammerorchester in der Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz am Schubertplatz. Zwei Meisterwerke der romantischen Chorsinfonik von Johannes Brahms stehen auf dem Programm: Eröffnend das „Schicksalslied“ (op. 54) über den gleichnamigen Hölderlin-Text und im Mittelpunkt „Ein deutsches Requiem“ (op. 45). Brahms verbindet in beiden Kompositionen auf einzigartige Weise dramatische Kraft mit lyrischer Intensität und einer beruhigenden Wärme. Hoffnung und Trost als zentrale Motive seines Requiems verhelfen dem Werk zu seiner andauernden Aktualität und außerordentlichen Popularität. Die Sopranistin Kathrin Zukowski aus dem internationalen Opernstudio der Oper Köln und der Bariton Ansgar Theis von der Theaterakademie August Everding in München singen die solistischen Partien. Die Leitung liegt in den Händen von Adrian Büttemeier, der zurzeit als ERASMUS-Stipendiat an der Königlichen Musikhochschule Stockholm studiert.
Eintrittskarten zu 23 € (nummeriert) in den Geschäftsstellen der LZ und im Haus der Musik. Studenten und Schüler ermäßigt (15 €). An der Abendkasse auch Plätze im Seitenschiff zu 18 € (erm. 10 €)
Samstag | 24.11. | 19:30 Uhr | Ev. Kirche | Schlangen
Sonntag | 25.11. | 18:00 Uhr | Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz | Detmold
Mina Zakich, Cello
Simon Brüggeshemke, Orgel
Rebekka Bigelmayr, Rezitation
Detmolder Kantorei
Leitung: Adrian Büttemeier
Am letzten Novemberwochenende finden die ersten Konzerte unter neuer künstlerischer Leitung statt. Passend zum Ende des Kirchenjahres stehen Chorwerke zwischen Endlichkeit & Ewigkeit auf dem Programm. Die Vertonungen greifen sowohl geistliche als auch weltliche Texte auf, die sich auf die je eigene Weise mit der Vergänglichkeit des irdischen Seins beschäftigen. Es erklingen Werke von J. H. Schein, H. Schütz, A. Lotti, C. H. H. Parry und F. M. Bartholdy.
Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte erbeten.
Nach intensiver Probenarbeit entschieden sich Sängerinnen, Sänger und Chorleiter für ein öffentliches Werkstattkonzert in der Inselkirche. Nach Anfrage bei der Kirchengemeinde und kurzfristiger Plakatierung freuten wir uns über den guten Besuch. Gut 70 Zuhörer*innen besuchten unser spontanes Konzert am Freitag (19.10.2018) und bedankten sich mit viel Applaus.
Detmolder Kantorei überzeugt
Die Detmolder Kantorei singt “Paulus” in der Heilig Kreuz Kirche. Die Zuschauer sind begeistert.
So schreibt die LZ am 23. Januar 2018 und verweist auf den ausführlichen Artikel auf Seite 27, den wir hier mit freundlicher Genehmigung der LZ zum Lesen verfügbar haben.
Konzertvorschau – Paulus
Sonntag, 21. Januar 2018
Katholische Kirche Heilig Kreuz, Detmold
„Paulus“ – Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Ausführende:
Jutta Potthoff, Sopran
Birgit Schneider, Alt
Florian Feth, Tenor
Georg Zeppenfeld, Bass
Franziska Classen, Orgel
Instrumentalensemble Opus 7
Detmolder Schloss-Spatzen
Detmolder Kantorei
Leitung: Andrea Schwager